Unterland Jugend 2024/25
Bezirksjugendliga Unterland
Öffentliche Staffelrundschreiben

Mannschaftsinformationen

Kontaktadressen, Mannschaftsführer

Bemerkungen

Startschreiben Bezirksjugendliga Unterland Saison 24/25

Betreff: Staffel-Rundschreiben Bezirksjugendliga Abschluss

Hallo Schachfreunde, hallo Bezirksjugendliga

Die zentrale Endrunde der BJL in Ingersheim war ein freundlich-friedliches Schachevent, ein wunderbarer Ausklang der ganzen Saison. Vielen Dank nochmal an die großzügigen Ingersheimer Gastgeber, die dies möglich gemacht haben.

Meister der BJL wurde der Aufsteiger (!) Post SG SHA, nach dem Holperstart in der ersten Runde wurden eigentlich alle Matches ziemlich hoch gewonnen. Das Brettpunktekonto spricht, dass der Titel völlig verdient ist. Auch bei den Topscoren waren die Post-SG-Spieler recht weit vorne. Bis zum Schluss waren die Heilbronner immer auf Tuchfühlung: sie wurden völlig verdient Zweiter auch mit Abstand zum Drittplatzierten. Heilbronn vertritt den Bezirk Unterland in der Aufstiegsrelegation in die Verbandsjugendliga gegen den Ostalbvertreter. Dritter wurden die Schachfreunde aus Heilbronn-Biberach, auch ein traditionell starker Jugendverein. Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Spielern und Betreuern.

Die Abstiegsfrage ist komplizierter. Je nachdem, ob Heilbronn  den Aufstieg in die VBL schafft oder nicht, steigen zwei oder drei Vereine ab. Marbach hat in der letzten Runde nochmal den Kopf aus der Schlinge gezogen. Trotzdem sind gleich vier Mannschaften punktgleich, Brettpunkte und die "3,5 plus X Regel" entscheiden also.
 

Bei zwei Absteigern ist Neckarsulm gerettet, weil sie besser abgeschnitten haben als Schwaigern und Bietigheim-Bissingen. Der kampflose 6:0 Sieg vom SK-SHA wird mit 3,5 Punkten gewertet, damit sind Schwaigern und der SK SHA punkt-und torgleich und tragen ein Entscheidungsspiel aus. Bietigheim-Bissingen steigt auf jeden Fall ab.
 

Bei drei Absteigern sind Bietigheim-Bissingen und Schwaigern schlechter als Neckarsulm und steigen ab. Der dritte Absteiger wird dann zwischen Neckarsulm uns SK SHA ermittelt, ebenfalls in einem Entscheidungsspiel. In diesem Fall bleibt das  6:0 kampflose Ergebnis zwischen Bad Wimpfen und dem SK SHA bestehen.
 

Die 3,5 plus X-Regel besagt, dass ein 6:0-kampfloses Ergebnis nicht über Auf-oder Abstieg entscheiden soll, wenn es zum Nachteil Dritter führt. Das "X" wird entsprechend ausgefüllt, Minimum 3,5 Brettpunkte, Maximum 6 Brettpunkte. Vor wenigen Jahren fand die Regel auch Anwendung in der Meisterfrage zwischen Heilbronn und Schwaigern, sie ist also nicht so selten. Und in der KJL Süd droht uns dasselbe nochmals.
 

Den Termin für ein Entscheidungsspiel wollen wir unbedingt in den Juli legen, auf jeden Fall müssen wir die Aufstiegsrelegation mit Heilbronn abwarten. Ich bitte, die beteiligten Mannschaften, sich solange bereit zu halten. Für das Heimrecht finden wir bestimmt eine Losfee. Für die Verpflegung der Spieler darf sich gerne Bad Wimpfen bereit halten, sie haben uns in diese Situation manövriert. ;-)
 

Bietigheim-Bissingen verabschieden wir in die KJL, nicht ohne den Hinweis, dass vor wenigen Jahren die Schachfreunde ais Öhringen nach ihrem Abstieg in die KJL einen fulminanten Weg fast bis in die Jugendbundesliga hingelegt haben.
 

Neu begrüßen wir die Schachfreunde aus Künzelsau und entweder Pattonville oder Steinheim, auch hier kommt wohl die 3,5 plus X Regel noch zur Anwendung.

Einen schönen Sommer wünscht
Peter Schmid
Spielleiter Jugend Unterland